Die Zukunft ist digital und vernetzt. Daher gewinnt auch die Gewinnung von wertvollen und relevanten Informationen aus der Masse an existierenden Daten eine tragende Rolle in der Industrie. Zusammengefasst wird dieses und viele weitere Phänomene dieser Neuerungen unter dem Schlagwort: Industrie 4.0. Zur Erreichung einer effizienten und zukunftsfähigen Informationsgewinnung steht der richtige Einsatz von passenden Technologien an oberster Stelle.
Der Industrie 4.0 Workshop bietet Ihnen Information über den aktuellen Status und die Roadmap der I4.0 Technologien der PI. Zudem bietet Ihnen der Workshop damit die Möglichkeit, erste Einplanungen der PI-Technologien in die eigene Produkt-/Systemroadmap vorzunehmen. Unterstütz werden Sie hierbei beim Workshop durch unsere Industrie 4.0 Experten, die Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung stehen.
Um den direkten Kontakt zu den zukunftsorientierten und führenden Technologiehäusern herstellen zu können, bietet die begleitende Microfair, die optimale Gelegenheit. So haben Die Teilnehmer die Möglichkeit, intensive Expertengespräche mit den Herstellern zu führen.
Datum:
- 14. September 2021
Ablauf:
- 09:30 Uhr Come together
- 10:00 – ca. 17:00 Uhr Vorträge
- ca. 17:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
- Leonardo Hotel Frankfurt City South, Isenburger Schneise 40, 60528 Frankfurt am Main
Schwerpunktthemen:
- Strategie I4.0 / Aktivitäten PNO
- TSN (Anforderung, Technik, Projektierung, Integration PN, Architektur)
- OPC UA (Anforderung, Status Umsetzung, PROFIsafe, andere OPC-Aktivitäten
- Security (Anforderung, Vorgehen, Umsetzung)
Zielgruppe:
- vor allem für Produktmanager und -entwickler von PROFINET-Produkten und Systemen
- aber auch für Anwender der Technologie.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anna-Luisa Schrad.
Email: anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com
Tel: +49 721 9658 580.
Die Teilnahme am Workshop ist dabei für Sie gebührenfrei! (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung).
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Die Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung über die Anmeldung zur Veranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Beteiligung abzusagen.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten besondere Verhaltenshinweise, die beachtet werden müssen. Wir möchten, dass Sie sich bei der Teilnahme an unseren Präsenzveranstaltungen wohl und sicher fühlen. Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter und Veranstaltungspartner liegt uns sehr am Herzen, und es besteht in dieser Zeit eine besondere Sorgfaltspflicht aller Beteiligten. Zu diesem Zweck haben wir die folgenden Informationen und Regeln für Sie zusammengestellt. Sie sind als Mindestanforderungen in Ergänzung zu den Regeln, Vorschriften und Empfehlungen des jeweiligen Bundeslandes gedacht:
- Die Einreisebestimmungen der Bundesrepublik Deutschland und die Coronaordnung des Bundeslandes Hessen in der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Fassung sind zu beachten.
- Darüber hinaus sind die Hygienevorschriften des Veranstaltungsortes (Hotel) und des Veranstalters zu beachten.
Entsprechend den behördlichen Vorgaben müssen folgende Personen der Veranstaltung fernbleiben:
- Personen, die in den letzten 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung Kontakt zu Corona-Infizierten hatten.
- Personen, die Atemwegsbeschwerden oder andere Symptome haben, die bekanntermaßen mit der Corona-Krankheit in Verbindung gebracht werden.
Für Teilnehmer an den Veranstaltungen ist zu beachten:
- Der Nachweis eines aktuellen Schnelltests (max. 24 h) ist obligatorisch.
- Die Testpflicht gilt nicht für geimpfte oder genesene Personen.
- Geimpfte Personen müssen einen vollständigen Impfschutz nachweisen. Seit der letzten erforderlichen Impfung müssen mindestens 14 Tage vergangen sein.
- Genesene benötigen den Nachweis eines positiven PCR-Tests oder eines anderen Nukleinsäuretests, der mindestens 28 Tage oder max. 6 Monate zurückliegen.
- Das Tragen eines medizinischen oder FFP2-Mund-/Nasenschutzes ist obligatorisch (bitte Masken mitbringen).
- Entsprechende Vorschriften vor Ort sind zu beachten.
- Hygienemaßnahmen vor Ort werden durch den Veranstalter sichergestellt (z.B. Bereitstellung von Mitteln zur Händedesinfektion in den Schulungs- und Sanitärräumen).
- Auf Verhaltensregeln im Raum und in den Kaffee- und Mittagspausen wird vor Ort hingewiesen (Abstand halten, kein Händeschütteln, Hygienemaßnahmen usw.).
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!