Mit den Erweiterungen ihrer Kommunikationstechnologien, Integrationslösungen, der neuen Technologie für die Modularisierung von Produktionsanlagen und weiteren Informationsmodellen bietet PROFIBUS & PROFINET International (PI) ein attraktives, wertvolles Portfolio für die Prozessautomatisierung.
Im Bereich der Kommunikationstechnologien ist neu eine Zertifizierung von PROFINET over APL-Feldgeräten möglich, auf Wunsch in Verbindung mit FDI (Field Device Integration) Packages zur Integration in übergeordnete Systeme. Damit lässt sich nun eine digitale Anbindung von Feldgeräten über Zweidrahtverbindung, die auch im Bereich Explosionsschutz eingesetzt werden können, realisieren. Derzeit werden die Standards für PROFIsafe erweitert, womit in einem nächsten Schritt auch Anwendungen mit funktionaler Sicherheit über die gleiche Technologie abgedeckt werden. Mit PROFINET goes SPE wird von PI ein weiterer Standard angeboten werden.
Somit kann das bewährte und weit verbreitete PROFINET-Protokoll in den unterschiedlichsten Industrien und Anwendungen durchgängig bis in die Feldebene eingesetzt werden. Die neuen Technologien sind ein Enabler für die durchgängige Digitalisierung und auch ein Treiber für weitere Innovationen im Bereich der Feldgeräteanbindung.
Für die Integration weiterer Protokolle stehen Remote IO‘s für Process Automation (RIO for PA) zur Verfügung. Dafür wird in Kürze das neue PA-Profil für Remote IO freigegeben werden. Darin berücksichtigt ist unter anderem auch die HART-Integration in PROFINET. Ein weiterer Schritt in Richtung Technologie-Offenheit.
MTP (Module Type Package) als fünfte Haupttechnologie der PI ist der Schlüssel für flexible verfahrenstechnische Produktionsanlagen. In Kooperation mit Experten der NAMUR und des ZVEI werden auf Basis der im VDI/GMA entstandenen Dokumentenstände in eine stabile Version gebracht und im ersten Quartal 2024 veröffentlicht. PI ist der Host für diese Technologie.
Im Bereich Informationsmodelle für den durchgängigen vertikalen Datenaustausch arbeitet PI gemeinsam mit weiteren acht Verbänden an der Weiterentwicklung von PA-DIM für einen erleichterten und flexibleren Geräteaustausch und auch für den vertikalen Datenaustausch bis in die Cloud.
Damit bietet PI ein erweitertes Portfolio für die Digitalisierung in den Prozessindustrien, welches weit über die Kommunikationstechnologien hinausgeht.